kusg logo 500px

 

turnen 250

Ehrung für treue Mitgliedschaft

Anneliese Jaschke ist seit 25 Jahren treues Mitglied der KuSG. Das ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass jemand seinem Verein so lange die Treue hält. Dies hätte eigentlich am Ehrungsabend der KuSG mit der Silbernen Ehrennadel gewürdigt werden sollen. Leider war Anneliese damals verhindert. Aber da sie treue Mitturnerin unserer Dienstags-Gruppe ist, wurde dies bei unserem letzten Treffen im Bistro der Georg-Koch-Halle in würdiger Form nachgeholt. Im Namen der KuSG bedankte sich Gertrud Zeitler bei ihr für ihre Treue und überreichte –unter dem Beifall der Mitturnerinnen – Urkunde und Ehrennadel.

Ehrung Gudrun

Besuch im Hockenheimer Motodrom

Bei Westwind können wir in Leimen „Hockene“ hören, aber besichtigt hatte von unserer Gruppe das Motodrom noch keine. Deshalb freuten wir uns alle, dass unser OB Marcus uns einen Besuchstermin ermöglichte. Unsere interessierten Männer nahmen wir auch mit. Umweltfreundlich bildeten wir Fahrgemeinschaften nach Hockenheim. Dort wurden wir von Marcus empfangen und unserem Führer Peter übergeben. Anhand einer Schautafel erklärte dieser uns die Geschichte des Rings, der in diesem Jahr seinen 90 Geburtstag feiert. Danach empfing uns der volle Sound des Motodroms. An diesem Wochenende fand das Finale der Internationalen Motorradmeisterschaften statt und die einzelnen Mannschaften drehten ihre Trainingsrunden. Nach einem Rundgang durch das Fahrerlager hatten wir aus der Württemberg Lounge einen herrlichen Überblick über das ganze Renngelände. Sehr kompetent und humorvoll gab uns Peter einen Überblick über das Sicherheitskonzept, die Streckenführung und die Veranstaltungen des Motodroms. Danach erklommen wir die Siegertribüne und konnten auf den Treppchen stehen, die für die Fahrer so wichtig sind. Tief beeindruckt verabschiedeten wir uns von Peter und machten uns auf zum guten und wohlverdienten Mittagessen im Vereinsheim der DJK Hockenheim.

 

PHOTO 2022 09 25 16 21 13

allgemeines Kinderturnen

Das Kinderturnen beginnt in der zweiten Schulwoche.
Die 5/6-Jährigen starten mittwochs am 21. September, alle anderen Gruppen dann am Freitag, den 23. September.

Wir gewinnen die Verbandsliga 😊

Unsere erste Mannschaft erturnt sich den 1. Platz der Verbandsliga 2022 und wird im nächsten Jahr erstmals in der Vereinsgeschichte in der badischen Oberliga an den Start gehen.

Unter „Leistungturnen Berichte“ findet ihr nähere Infos zum Wettkampf.

26.06.2022

Hochzeit von Dani + Timo

Am 25. Juni waren wir mit fast allen Turnerinnen bei der Hochzeit von Dani und Timo in Nußloch. Wir standen für die beiden nach der standesamtlichen Trauung in Nußloch Spalier und haben die beiden damit überrascht.

Wir gratulieren den beiden ganz herzlich und wünschen ihnen für ihren gemeinsamen Lebensweg alles Glück der Welt und dass all ihre Träume in Erfüllung gehen.

 

Danni1Danni2

Neuer Übungsholm

Dank der Firma „Gerhard Silberzahn GmbH - Klimaanlagen · Kältetechnik · Luftreinigung“ aus Eberbach, die die Halterungen für unseren Barrenholm gebaut und auch gesponsort hat, konnten wir endlich unseren neuen Übungsholm einweihen.

Mit dem neuen Holm, der sich nur etwa 30 cm über dem Boden befindet, können verschiedene Techniken erlernt und eingeübt werden. Schwierige Elemente, die in den Übungen der Turnerinnen  am richtigen Barren präsentiert werden sollen, können nun bestens vorbereitet werden.

Gerade für unsere kleinen Turnerinnen ist das eine echte Hilfe, da der Faktor Angst vor der großen Höhe des Turngeräts hier nicht existiert.

Vielen herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung!

 

Gerhard Silberzahn GmbH – Klimaanlagen · Kältetechnik · Luftreinigung (silberzahn-gmbh.de)

 

Neuer Übungsholm Foto 202205

Projekt Purzelturnen, KuSG Leimen

Unsere Kleinen sind im Turnen die Größten

Ein herzliches DANKESCHÖN  geht an die Volksbank Kraichgau, die uns mit ihrem Projekt „Nachbarschaftshilfe“ unterstützt hat. Durch die großzügige Spende von 1000€ konnten unsere alten, schon sehr in die Jahre gekommenen, blauen Hügel gegen schöne neue bunte Hügel ausgetauscht werden.

Um möglichst viel Abwechslung in den Turnstunden bieten zu können, werden meistens ganze Bewegungslandschaften aufgebaut. Hier lassen sich die Hügel dann auch wunderbar integrieren.

Die Kinder können ihrem Bewegungsdrang gemeinsam mit Gleichaltrigen freien Lauf lassen und viel Spaß haben. Dabei fördern sie zugleich ihre Wahrnehmung, verbessern die Koordination und können sogar Ängste und Hemmschwellen abbauen.

Bei uns in der Sporthalle haben die Kleinen nicht nur Spaß an der Bewegung, sondern fördern in der Gemeinschaft auch noch ihre sozialen Kontakte.

Alles in allem also eine tolle Möglichkeit die Entwicklung der Kinder zu fördern.

 

Purzelturnen

Purzelturnen 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ferienprogramm Turnen 2021

 

Gerätturnen an den olympischen Geräten

Am Freitag den 6.August konnten wir trotz Corona einige Kinder zum Ferienprogramm in der Georg-Koch-Halle begrüßen.

Nach dem gemeinsamen Warmlaufen durch einen Hindernisparcours waren ein paar gymnastische Übungen an der Reihe, die die Kinder unter der Anleitung von Sabrina sehr gut umsetzten. Gut aufgewärmt ging es danach in die Wettkampfhalle zum Turnen.

Zuerst konnten sich alle bei verschiedenen Sprüngen mit der Tumblingbahn vertraut machen. Dort wurden anschließend auch Vorwärts- und Rückwärtsrollen sowie Handstände geübt. Dann ging die Hälfte der Kinder ans Reck, die andere an den Balken. Hier wurde schnell klar, dass man für das Turnen nicht nur beweglich sein muss, sondern auch Kraft, Gleichgewicht, Koordination, Körperspannung und Geschicklichkeit benötigt.

Als viertes der olympischen Geräte ging es an den Sprung. Zuerst wurde nur der Einsprung auf das Sprungbrett, dann auch der Absprung und die Landung geübt. Natürlich durften auch noch alle auf den Sprungtisch aufhocken und mit einem Strecksprung auf der anderen Seite wieder hinunter auf die Landematte springen.

Zum Abschluss gab es dann noch ein leckeres Eis, und die Kinder konnten nach 2 Stunden in der Sporthalle wieder von ihren Eltern in Empfang genommen werden.

 

Collage Ferieprogram 2021

Kennen Sie Leimen?

So fragt die Lokale Agenda Leimen in ihrem Flyer und motiviert zu einem Stadtrundgang durch Leimen mit 15 Stationen. Natürlich kennen wir alle Leimen, aber da wir immer für etwas Neues aufgeschlossen sind, haben wir den QR-Code auf unser Handy geladen und uns auf den mit Hinweis-Schildern gekennzeichneten Weg gemacht.

Treffpunkt war vor dem „Historischen Rathaus“. Hier begnügten wir uns mit einer kurzen Info, da wir im Herbst bereits bei unserer „Historischen Stadtführung“ alles besichtigt hatten. Einige konnten sich noch an die Erhardsche-Tabakfabrik erinnern, an deren Stelle jetzt das neue Rathaus steht. Der Halt an der Turmschule erweckte viele Erinnerungen, da einige hier einen Großteil ihrer Schulzeit verbracht hatten. Neu war uns, dass im Bärentor einst das Gefängnis war und sogar eine Hinrichtung in Leimen stattgefunden hatte.

Franzosenturm, Stadtmauer und Heidelberger Tor – die 100 Treppen schenkten wir uns an diesem warmen Tag – Herz-Jesu-Kirche waren die nächsten Stationen. Alle Infos konnten wir unserem Handy entnehmen. Beim Gang durch den Ziegelgraben stellten wir fest, dass es ewig her ist, dort gewesen zu sein. Im Menzerpark erinnerte sich Gudrun, dass sie als kleines Kind in den dortigen Teich gefallen war. Als kleine Abwandlung von der vorgegebenen Route gingen wir in die Kapellengasse, um die Brauerei – mit wehem Herzen – von der Rückseite her zu betrachten.

An das Straßenbahndepot konnten wir uns noch gut erinnern, besonders Ursel, die dazu eine nette Geschichte beisteuern konnte. Letzte Station war die Mauritiuskirche, deren Geschichte uns von der letzten Führung bestens bekannt war. Es war ein ganz toller Rundgang, der jedem zu empfehlen ist und wir haben dem „K“ in unserem Vereinsnamen wieder Ehre gemacht.

 

Bild getrud Small

Wiedereinstieg ins Kinderturnen (21.06.21)

Nachdem absehbar war, dass wir auch mit dem Training für das allgemeine Kinderturnen bald wieder starten würden können, legten wir gleich mit der Organisation der verschiedenen Gruppen los. Einen Plan hierfür hatten wir zum Glück schon seit einigen Wochen vorbereitet.

Die Kinder wurden entsprechend ihrem Alter in die Turngruppen eingeteilt und die Familien wurden über den Trainingsbeginn sowie die aktuell geltenden Vorgaben in den Hallen informiert.

Und in der vergangenen Woche ging es dann auch schon los. Mittwochs waren Sonia und Vanessa in der Georg-Koch-Halle um mit den 3 jährigen und den 5-6 jährigen Kindern zu turnen. Freitags waren dann Anja, Nadine und Marvin an der Reihe um mit 3-4 Jährigen, den 4-5 Jährigen sowie den Schulkindern zu trainieren.

Trotz der besonderen Umstände und dem zusätzlichen Aufwand (Teilnehmerliste und Kontrolle der 3G – Getestet, Geimpft, Genesen) sind wir froh, alle Turnkindern wieder in der Sporthalle begrüßen zu können und sie der Normalität wieder ein Stück näher zu bringen.

 

 


 
Matten in Pink (21.06.21)

In den letzten Wochen hat unsere Trainerin Daní mehrere Stunden für die Ausstattung unserer Wettkampfhalle geopfert. Sie hat viele Meter pinken Stoff gekauft und damit nicht nur bei einigen Landematten die Bezüge in Handarbeit erneuert, sondern auch die beiden großen Klötze frisch bezogen.

Dafür, liebe Dani, ein herzliches Dankeschön von allen Turnerinnen, Trainerinnen und der ganzen Abteilungsleitung. Das sieht jetzt alles super aus!

Pinke Matten

 

 

Endlich kann das Präsenztraining wieder starten

Nach langer Zeit des Wartens auf Lockerungen für den Sport, konnten auch die Wettkampfturnerinnen endlich wieder starten in Präsenz zu trainieren. Müde vom Onlinetraining waren die Mädchen begeistert, wenn auch erst einmal nur Outdoor, endlich wieder gemeinsam Sport treiben zu können.

Nach kurzfristigen Planungen mit der Stadt Leimen und Unterstützung der Kleintierzüchter, konnten wir bereits nach kurzer Zeit unseren Trainingsort am Waldsportplatz vor unsere Turnhalle verlegen, was logistisch für das Gerätturnen ein großer Vorteil war. Mit viel Spaß und Freude trugen die Mädchen zu Beginn und am Ende jedes Trainings ihre Sportgeräte aus und wieder in die Halle.

Jetzt kam endlich die erlösende Nachricht, dass die Inzidenzen soweit gesunken sind,

dass wir auch wieder innerhalb der Halle trainieren dürfen. Somit steht auch das allgemeine Kinderturnen in den Startlöchern des Wiederbeginns.

Diese Gruppen sind nämlich deutlich größer als unsere Wettkampfmannschaften und konnten daher bis jetzt noch nicht wieder turnen.

Wir hoffen, dass die Coronazahlen so stabil bleiben und alle Trainer freuen sich schon "ihre" Kinder endlich wieder live trainieren zu dürfen.

 

IMG 20210613 WA0003

 
 

Neue Abteilungsspitze

 

Am 27. März fand pandemiebedingt unsere erste Abteilungsversammlung als Online-Veranstaltung statt. Nachdem Mareike als Abteilungsleiterin, sowie Nadine als stellvertretende Abteilungsleiterin, aus privaten und beruflichen Gründen ihre Ämter niedergelegt und Chris und Sarah die Ämter kommissarisch übernommen hatten, war es dringend Zeit für Neuwahlen.

Eröffnet wurde die Abteilungsversammlung von Chris als (noch) kommissarischer Abteilungsleiterin, die die Teilnehmer begrüßte und einen kurzen Ausblick auf die Tagesordnung gab. Anschließend berichteten Mareike und Chris von den vergangenen zwei Jahren, insbesondere natürlich davon, was in den letzten Monaten für die Abteilung Turnen von Bedeutung war. Hier war selbstverständlich Corona mit all seinen Auswirkungen auf unseren Trainings- und Wettkampfbetrieb das Hauptthema. Anschließend stellte Sonia als Kassenwartin den Kassenabschluss 2020 vor und gab einen Ausblick für das Jahr 2021.

Nachdem die gesamte Abteilungsleitung einstimmig entlastet wurde, konnte die neue Abteilungsleitung mit folgendem Ergebnis gewählt werden:

Abteilungsleitung: Chris Neuhäuser (einstimmig mit einer Enthaltung)

Stellvertretende Abteilungsleitung: Sarah Keller-Genthner (einstimmig mit einer Enthaltung)

Kassenwartin: Sonia Cantos Plaza (einstimmig mit einer Enthaltung)

Beisitzerinnen: Sonia Cantos Plaza & Nadine Waldbauer (einstimmig)

Medienbeauftragte: Mareike Wilke & Nadine Waldbauer (einstimmig)

Jugendvertreterin: Hannah Weiser (einstimmig mit einer Enthaltung)

Kassenprüferin: Daniela Dose (in Abwesenheit, einstimmig)

Zum Abschluss wurde noch kurz über den Einzug der Mitgliedsbeiträge, der für manche Mitglieder nicht ganz nachvollziehbar war, diskutiert. Hier erläuterte der Vorstand seine Sichtweise und verwies bei Bedarf auf Einzelfalllösungen. Wer nähere Infos dazu möchte, kann sich gerne an unsere Abteilungsleitung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder unsere Geschäftsstelle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden.

Wir danken allen, die an unserer Versammlung teilgenommen haben, insbesondere auch unserem Vorstand, und wünschen der neuen Abteilungsleitung viel Spaß und gutes Gelingen.

 

collage

 


 

Tagesordnung
Abteilungsversammlung Turnen

am 27.03.2021 um 17.00 Uhr
als Online Veranstaltung via Skype


1. Begrüßung
1.1 Verlesen der Tagesordnung
1.2 Genehmigung der Tagesordnung


2. Berichte
2.1 Bericht der Abteilungsleitung
2.2 Bericht des Kassenwarts


3. Aussprache der Berichte
4. Neuwahlen
4.1 Abteilungsleiter/in
4.2 Stellvertretende/r Abteilungsleiter/in
4.3 Beisitzer/innen
4.4 Kassenwart/in
4.5 Medienbeauftragte/r
4.6 Jugendvertreter/in
4.7 Kassenprüfer/in

5. Verschiedenes

Jeder, der an der Abteilungsversammlung teilnehmen möchte, schickt bitte eine Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Am 26.März verschicken wir dann den Einladungslink zur Abteilungsversammlung


Verbandsliga (14.02.2021)

 

In der Hoffnung, dass die Saison 2021 stattfinden kann, bereiten sich unsere Turnerinnen Linda Süsser, Katrin Hug, Hannah Weiser, Lara Dörner und Sabrina Neuhäuser so gut es geht vor.

Noch heißt das: individuelles Training zu Hause, anschließend wahrscheinlich in kleinen Gruppen in der Wettkampfhalle und irgendwann dann hoffentlich auch wieder in kompletter Besetzung an allen Geräten gleichzeitig.

Das Ziel der Mannschaft wird auf jeden Fall sein gemeinsam Spaß zu haben und schnell wieder an die alten Leistungen anzuknüpfen.

 


 Neue Turnanzüge

HP Turnanzug Foto Small

 

Schon lange wünschen sich unsere Turnerinnen neue und am besten einheitliche Anzüge für alle Mannschaften.

Nach langem Suchen und Entwerfen wurde im Herbst dann die Auswahl getroffen. Für die großen Turnerinnen wurden schicke Langarm-Anzüge bestellt und die kleinen Turnerinnen werden ihre Anzüge - ohne Arm, aber mit fast dem gleichen Design - im Sommer diesen Jahres bekommen.

Die Anzüge wurden/werden von Steffi Riedis, der Schneiderin der Nationalmannschaft des deutschen Turnerbunds, genäht. Und als die ersten Anzüge dann Ende Januar bei uns eintrafen, war die Freude riesengroß, denn sie sind wirklich wunderschön.

Nun hoffen alle auf ein Ende der Pandemie, damit die Anzüge möglichst bald bei den Wettkämpfen getragen werden können.

 

 

Liebe Turnerinnen, liebe Turner,

da das Ende des Lockdown für uns immer noch nicht absehbar ist, können wir leider auch nicht sagen, wann wir wieder ins Training einsteigen können.

Für die Kinder des allgemeinen Kinderturnen werden wir aber weiterhin Trainingseinheiten per WhatsApp verteilen. Wir hoffen, dass ihr Alltag durch das Sportprogramm ein bisschen abwechslungsreicher wird.

Bei den Leistungsturnerinnen erstellen die Trainerinnen für ihre Mannschaften Trainingspläne, bieten teilweise online Training an und nutzen Trainings-Apps.

Lasst uns weiterhin zusammenhalten und hoffen, dass unser Leben bald wieder so wird wie vor Corona und wir uns dann in der Sporthalle wiedersehen.

Übrigens hat unser FSJler Alessandro im Januar auch die Weihnachtsgeschenke an die Kinder vom allgemeinen Kinderturnen verteilt. Die Kleinen bekamen weiche Bälle, und die Größeren (wie die Turndamen und die Leistungsturnerinnen auch) Mund-Nasen-Masken mit dem Logo der Turner.

 

HP Allgemein 1 Foto Small

Seite 1 von 2

© Kultur-und Sportgemeinde Leimen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.